Michael Lentz fährt für seine Carte Blanche am 4. Februar im Museum Wiesbaden ein hochkarätiges Septett auf: mit dabei sind Axel Kühn, Saxophonist und Mitbegründer des legendären Projekts Sprechakte X/TREME, die Sängerinnen Anna Clementi und Lore Lixemberg, der Schriftsteller, Performancekünstler und „Lentz-Klon“ Uli Winters, Laptop-Gitarrenvirtuose Gunnar Geise und der Komponist Michael Hirsch. Lentz selber zeigt sich nicht nur als Meister der modernen Sprachperformance, sondern auch als Saxophonist und Elektroniker.
„Ohrenblicke - Musiksprechen für Körper und Seele“ betitelt Lentz seinen CARTE BLANCHE - Abend und verrät: „Aufgeführt werden Stücke von Georges Aperghis, John Cage, Gunnar Geisse, Michael Hirsch, Isidore Isou, Michael Lentz und Josef Anton Riedl in Solo- bis Septettbesetzung. Nicht alles wird zum Lachen sein. Das Meiste eher komisch. Zu kommen lohnt sich dennoch sehr, weil die Leute Spaß am Musizieren und Aufsagen von Dingen haben. Schutzherr des Abends ist Rainer Maria Rilke, von dem alles Wunderbare ausgeht.“
Eintritt: € 10 / 6
Kartenreservierung: 0611/3415837 oder
literaturhaus-kartenreservierung@freenet.de
Eine Veranstaltung der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik e.V.
in Kooperation mit dem Literaturhaus Villa Clementine, dem Museum Wiesbaden und ARTist – Musik zur Zeit. Ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, gefördert vom Kulturamt der Stadt Wiesbaden, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, ausgezeichnet als Konzert des deutschen Musikrates.
![]() |
Michael Lentz |
![]() |
![]() |
anna clementi | Gunnar Geisse |
![]() |
![]() |
Michael Hirsch | Axel Kühn |
![]() |
![]() |
Lore Lixemberg | Uli Winters |
Die neue Konzertreihe der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik in Kooperation mit den Literaturhäusern Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden
Sechs Gäste, die man zunächst nicht aus dem Kontext Neuer Musik kennt, begeben sich in den Literaturhäusern Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt in den Dialog mit Positionen aktueller Musik. Das gesprochene Wort wird eng verzahnt mit musikalischen Kommentaren, Ergänzungen, Untermalungen oder Entgegnungen.
In Lesungen, Vorträgen, Performances und Konzerteneröffnen sich neue und ungewohnte Perspektiven auf heutige Musik und Literatur, und auf ihr Verhältnis und ihre Funktion in Geschichte und Gesellschaft.
Anna Clementi | Sprecherin |
Gunnar Geisse | Sprecher, E-Gitarre und Elektronik |
Michael Hirsch | Sprecher |
Axel Kühn | Sprecher, Saxophon und Elektronik |
Michael Lentz | Sprecher, Saxophon und Elektronik |
Lore Lixemberg | Sprecherin, Mezzosopran |
Uli Winters | Sprecher |
Der Autor, Musiker und Herausgeber Michael Lentz wurde 1964 geboren. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Prosawerke „muttersterben“ (2002), „Liebeserklärung“ (2003) und „Pazifik Exil“ (2007). Lentz erhielt zahlreiche Preise, darunter den Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 und den Preis der Literaturhäuser 2005. „Pazifik Exil“ stand 2007 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden